Dieser Bewerb richtet sich vor allem an erfahrene Langstreckler und Ultraläufer. Teilnahmeberechtigt sind aber alle ab 18 Jahren. Es ist nicht erforderlich, 12 Stunden auf der Strecke zu bleiben. Geh- oder Ruhepausen sind jederzeit gestattet.
Wertungsklassen: M20, W20, M30, W30, M40, W40, M50, W50, M60, W60, M70, W70
Die "Einstiegsdroge" für kommende Ultraläufer. Auch Marathonläufer, die einmal weiter als 42,2km laufen wollen, finden hier eine ideale Möglichkeit vor, neue (Grenz)Erfahrungen zu sammeln. Mindestalter 18 Jahre.
Wertungsklassen: M, W
Auch zu zweit eine große Herausforderung. Ob der Spruch "Geteiltes Leid ist halbes Leid" gilt, hängt oft vom richtigen Anfangstempo ab. Auch wenn man sich abwechseln kann und dadurch Erholungspausen hat, muss man sich das Ganze gut einteilen.
Wertungsklassen: M, W, mixed
Keinesfalls zu unterschätzen ist die Belastung beim 4er-Staffelbewerb. Immerhin ist jedes Staffelmitglied im Schnitt drei Stunden auf der Strecke. Natürlich können die Besseren im Team auch mehr laufen. Kräfte gut einteilen heißt es aber auch hier. Auch 3 Personen können in diesem Bewerb antreten.
Wertungsklassen: M, W, mixed
Der Bewerb für Firmenteams, (sportliche) Stammtische, Freunde, Familien, etc.. Die Wechselintervalle sind hier meist recht kurz. Oft wird nach jeder Runde gewechselt. Auch für Laufeinsteiger geeignet. Hier ist es auch nicht so schlimm, wenn ein oder zwei Teammitglieder nicht bis zum Schluss durchhalten. Der Rest des Teams kann dies meist gut kompensieren. Auch Staffeln mit fünf, sechs oder sieben Personen können in diesem Bewerb antreten.
Wertungsklassen: M, W, mixed (mind. 3 weibliche Personen)
Sport für den guten Zweck - Breitensport - Spitzensport.
Diese drei Bereiche schließen einander nicht aus - im Gegenteil!
Prambachkirchen zeigt deutlich, dass dieses Nebeneinander bestens funktioniert.
Die tolle Stimmung entlang der Strecke treibt die vielen Hobbysportler und auch die Spitzenathleten zu Höchstleistungen und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.